Unsere Schulen und digitale Bildung
Programm
Wenn wir Digitalisierung gestalten wollen, müssen wir das Digitale in all seinen Facetten verstehen. Das ist der Imperativ für die Schulzeit, genauso wie für unser lebenslanges Lernen als Erwachsene. Das Fundament einer digitalen Stadt ist unsere Digitalkompetenz. Im Rahmen der Digital Days vertiefen wir unser Verständnis einer zeitgemäßen Digitalen Bildungsstrategie Wiens, und zeigen, wie viel wir in der digitalen Pädagogik und Didaktik schon geschafft haben. Wir denken über unser aller Zugang zu Wissen als Fundament eines guten Lebens im digitalen Zeitalter nach.
Moderation: Gerhard Koller
Präsentation der Digitalen Bildungsstrategie der Stadt Wien: Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal
Paneldiskussion 1 mit NutzennehmerInnen der Digitalen Bildung:
- Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal
- Sevgi Dogan, BMHS Landesschulsprecherin Wien
- Michael Fleischhacker, digitaler Bildungsexperte
- Elisabeth Fröhlich, LandesElternVerbandWien
- Evelyn Süss-Stepancik, Pädagogische Hochschule Wien
Paneldiskussion 2 mit UmsetzerInnen:
- Heinrich Himmer, Bildungsdirektor Wien
- Jörg Neumayer, Abgeordneter zum Wiener Landtag
- Marvin Peters, Samsung Electronics Austria
- Anna Relle, Acodemy
- Dorothee Ritz, Microsoft Österreich
- Stefan Siegl, SchoolFox
- Ingo Stein, Apple Professional Learning Specialist
- Helmut Stemmer, Future Learning Lab Wien
Zum vollständigen Programm
DAS PROGRAMM DER
DIGITAL DAYS 2020
Aktueller Programmstand, Änderungen vorbehalten.
Die Digital Days 2020 finden als Onlinekonferenz statt. Das Hauptbühnenprogramm aus der Grand Hall des Erste Campus wird live im Internet übertragen.